Willkommen und Hereinspaziert!
Die Premiere ist ausverkauft
Liebe Mitglieder und Freunde der Niederdeutschen Bühne,
Ab 15. April 2025
Die bunte Musikrevue mit den Hits der 70er Jahre
Ein unterhaltsamer Abend mit den Schlagerhits der 70er Jahre und vielen plattdeutschen Erinnerungen wartet auf Sie!
Wir reisen mit Ihnen zurück in die Zeit der Schlaghosen, schrillen Outfits, der ersten Fernsehspielshows für die ganze Familie und garnieren alles „aber bitte mit Sahne!“
Text und Regie: Philip Lüsebrink, Hamburg
Die Mitspielenden:
Thorsten Bannow, Sebastian Beck, Reiner Boll, Lara Engelhardt, Anne-Gret Gimm, Mia Großmann, Stephanie Hollenga, Thomas Irmer, Arno Jagusch, Eva Jagusch, Silvia Kiel, Helen Koch, Robin Koch, Günter Lüdtke, Kirsten Mehrgardt, Frauke Nesemann, Kirsten Nielsen, Jens Paape, Petra Poltrock, Gabi Schuldt-Bannow, Christian Schubert, Melanie Schulz, Marion Schumacher, Alice Soetbeer, Britta Thrö, Werner Tietjen, Anneli von Piotrowski, Fred von Piotrowski, Henrik von Piotrowski, Jenny Walczyk, Christa Walczyk, Urte Westphal, Christine Wiechmann, Peter Wiechmann
Tontechnik: Harry Winterfeld, Maximilian Böck
Technik bei Außenterminen: Mirco Möller
Maske: Antje Oehlke, Melanie Schulz, Claudia Elß
Bühnenbild: Moritz Schmidt, Theater Lübeck
Inspizienz: Alice Soetbeer, Gerd Fabian Müller
Kostüme: Christa Walczyk, Theater Lübeck
***
Anfahrt und Parken
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Bauarbeiten aktuell zu Änderungen der Verkehrsführung in der Beckergrube kommt:
Die Beckergrube wird ab dem 15/10/24 neu gestaltet und aufgrund der Bauarbeiten bis voraussichtlich Herbst 2026 teilweise für den Verkehr gesperrt. Betroffen ist aktuell der Straßenabschnitt vor dem Theater Lübeck von der Kreuzung Breite Straße/Pfaffenstraße bis zur Kreuzung Fünfhausen/Kupferschmiedestraße.
Bitte planen Sie für Ihren Weg ins Theater Lübeck ggf. ein wenig mehr Zeit ein.
Fußgänger:innen erreichen das Theater Lübeck über die gesamte Länge der Beckergrube auf dem Gehweg auf der Theaterseite.
Radfahrer:innen können den unteren Bereich der Beckergrube weiterhin befahren und nutzen dann bitte die Umleitung über die Kupferschmiedestraße und die obere Fischergrube zur Breiten Straße.
Autofahrer:innen: Das Parkhaus St. Marien (Zufahrt über Fünfhausen) ist nicht von der Sperrung betroffen und kann weiterhin genutzt werden. Im Rahmen der Kooperation mit dem Parkhaus gibt es für Besucher:innen von Vorstellungen des Theater Lübeck einen Sondertarif (4€ pauschal für die ersten vier Stunden, danach 2€ für jede weitere Stunde). Bei Einfahrt ins Parkhaus erhält man ein Parkticket. Dieses Parkticket kann im Theater (Eingangsfoyer Großes Haus oder Eingangsfoyer Kammerspiele) auf den Parkscheinentwerter (vor oder nach der Vorstellung) entwertet werden. Der Rabatt wird bei Bezahlung am Parkscheinautomaten am Parkhaus dann automatisch abgezogen und reduziert den zu zahlenden Betrag.
Anreise mit ÖPNV: Die in der Beckergrube verkehrenden Buslinien werden umgeleitet. Die Haltestellen Große Burgstraße, Breite Straße, Stadttheater und Schüsselbuden bzw. Beckergrube und Untertrave werden nicht angefahren. Alternative Fahrtmöglichkeiten vom und zum ZOB/Hauptbahnhof gibt es von den Haltestellen Kohlmarkt oder Gustav-Radbruch-Platz. Die Haltestellen in der Königstraße bleiben erhalten; die geringste Entfernung zum Theater Lübeck bietet die Haltestelle Katharineum. Fahrplaninformationen finden Sie unter www.bahn.de sowie www.sv-luebeck.de.
Es wird ein kostenfreier Shuttle-Service vom Gustav-Radbruch-Platz bis in die Breite Straße eingerichtet. Die Großraumtaxen pendeln täglich (Mo – So) von 8.00 bis 20.00 Uhr zwischen dem Gustav-Radbruch-Platz, dem Koberg und der Breiten Straße. Der Shuttle-Service ist besonders für ältere Menschen gedacht und bietet die Mitnahme von zusammengeklappten Rollatoren an. Leider ist der Shuttle-Service nicht barrierefrei und nicht für Rollstuhlfahrer:innen geeignet.
Aktuelle Informationen finden Sie auf https://luebeck.de/beckergrube
***
P.S.: Hast Du Lust, bei uns mitzumachen?
Die Niederdeutsche Bühne Lübeck sucht Menschen, die Lust haben, sich zu engagieren bei Schauspiel, Technik, Bühnenbild, Lager, Maske, Schminken, Regieassistenz,Soufflieren, Öffentlichkeitsarbeit, Inspizienz. Plattdeutschkenntnisse für Schauspieler und Schauspielerinnen wären toll, sind aber nicht Voraussetzung.
Wenn Du Interesse hast, melde Dich einfach unter: info@niederdeutsche-buehne-luebeck.de
Wir freuen uns auf Dich!
Weitersagen: jetzt zu unserem NEWSLETTER anmelden! Einige wenige Mal im Jahr, wenn es was Neues gibt, flattert er ins Haus.