Drei Schwestern wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen sich nach dem plötzlichen Tod des Vaters. Doch nicht der gemeinsame Abschiedsschmerz lässt sie in dessen Haus zusammenkommen. Judith, die die hanebüchenen Projekte ihres Mannes nicht mehr finanzieren kann, und Eva, als Lebefrau mehrfach geschieden und Mutter von drei Kindern, sind in finanzieller Bedrängnis und erhoffen sich vom Nachlass Entlastung und auch Wiedergutmachung. War der Vater für sie zu Lebzeiten ein ignoranter Despot, soll nun wenigstens sein Tod gewinnbringend sein. Einzig Christin, das Nesthäkchen, war bis zum Schluss mit dem Vater in Kontakt und arbeitete gemeinsam mit ihm im Antiquitätengeschäft.
"Achtertücksche Süstern" ist ein psychologischer Thriller und eine so spannend wie sensibel erzählte Geschichte über drei Schwestern, die hin- und hergerissen sind zwischen existentiellen Nöten, dem wiederbelebten Groll der Kindheit, aber auch innig-verbündenden Erinnerungen.
Im Kampf um das Erbe liefern sich die drei -sehr zum Vergnügen des Publikums- mal bissig-sarkastische, mal sentimental-hitzige, aber immer hoch-komische Wortgefechte.
Tragikomödie von Peter Buchholz
Niederdeutsch von Kerstin Stölting
Beckergrube 16
23552 Lübeck
Externer Inhalt
Die Ehefrau von Pastor Bornemann, die ehemalige Schauspielerin Dorothea, versetzt durch ihre unkonventionelle Art die ländliche Bevölkerung in Aufregung. Als ihr Ex-Schauspielkollege Uwe, der jetzt bei der Marine ist, überraschend zu Besuch kommt, beginnt eine Reihe von turbulenten Verwicklungen: Damit Dorothea und Uwe unerkannt ins Theater gehen können, schlägt sie vor, dass er seine Marine-Uniform mit einem Pastoren-Anzug ihres Mannes vertauscht. Unangekündigt erscheinen Dorotheas Onkel, seines Zeichens Oberkirchenrat, sowie Bertzbach, ein Amtsbruder ihres Mannes. Als sich dann auch noch ein ausgebrochener Sträfling mit einer gestohlenen Pastoren-Kluft tarnen will, entsteht ein heilloses Durcheinander von Pastoren, bei dem Fräulein Almuth vom Kirchenvorstand und das freche Dienstmädchen Ida kräftig mitmischen - eine große Aufgabe für Kommissar Preuß... Diese herrlich überdrehte, temporeiche Verwechslungskomödie gehört zu den Klassikern des niederdeutschen Theaters und verspricht einen spritzigen und kurzweiligen Abend.
Eine Komödie/Farce von Philip King
Deutsch von Dr. Gottfried Greiffenhagen und Joachim Preen
Niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott
Regie: Manfred Upnmoor
Beckergrube 16
23552 Lübeck
Externer Inhalt
Die Ehefrau von Pastor Bornemann, die ehemalige Schauspielerin Dorothea, versetzt durch ihre unkonventionelle Art die ländliche Bevölkerung in Aufregung. Als ihr Ex-Schauspielkollege Uwe, der jetzt bei der Marine ist, überraschend zu Besuch kommt, beginnt eine Reihe von turbulenten Verwicklungen: Damit Dorothea und Uwe unerkannt ins Theater gehen können, schlägt sie vor, dass er seine Marine-Uniform mit einem Pastoren-Anzug ihres Mannes vertauscht. Unangekündigt erscheinen Dorotheas Onkel, seines Zeichens Oberkirchenrat, sowie Bertzbach, ein Amtsbruder ihres Mannes. Als sich dann auch noch ein ausgebrochener Sträfling mit einer gestohlenen Pastoren-Kluft tarnen will, entsteht ein heilloses Durcheinander von Pastoren, bei dem Fräulein Almuth vom Kirchenvorstand und das freche Dienstmädchen Ida kräftig mitmischen - eine große Aufgabe für Kommissar Preuß... Diese herrlich überdrehte, temporeiche Verwechslungskomödie gehört zu den Klassikern des niederdeutschen Theaters und verspricht einen spritzigen und kurzweiligen Abend.
Eine Komödie/Farce von Philip King
Deutsch von Dr. Gottfried Greiffenhagen und Joachim Preen
Niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott
Regie: Manfred Upnmoor
Externer Inhalt
Die Ehefrau von Pastor Bornemann, die ehemalige Schauspielerin Dorothea, versetzt durch ihre unkonventionelle Art die ländliche Bevölkerung in Aufregung. Als ihr Ex-Schauspielkollege Uwe, der jetzt bei der Marine ist, überraschend zu Besuch kommt, beginnt eine Reihe von turbulenten Verwicklungen: Damit Dorothea und Uwe unerkannt ins Theater gehen können, schlägt sie vor, dass er seine Marine-Uniform mit einem Pastoren-Anzug ihres Mannes vertauscht. Unangekündigt erscheinen Dorotheas Onkel, seines Zeichens Oberkirchenrat, sowie Bertzbach, ein Amtsbruder ihres Mannes. Als sich dann auch noch ein ausgebrochener Sträfling mit einer gestohlenen Pastoren-Kluft tarnen will, entsteht ein heilloses Durcheinander von Pastoren, bei dem Fräulein Almuth vom Kirchenvorstand und das freche Dienstmädchen Ida kräftig mitmischen - eine große Aufgabe für Kommissar Preuß... Diese herrlich überdrehte, temporeiche Verwechslungskomödie gehört zu den Klassikern des niederdeutschen Theaters und verspricht einen spritzigen und kurzweiligen Abend.
Eine Komödie/Farce von Philip King
Deutsch von Dr. Gottfried Greiffenhagen und Joachim Preen
Niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott
Regie: Manfred Upnmoor
Hofweg 11a
Externer Inhalt
Die Ehefrau von Pastor Bornemann, die ehemalige Schauspielerin Dorothea, versetzt durch ihre unkonventionelle Art die ländliche Bevölkerung in Aufregung. Als ihr Ex-Schauspielkollege Uwe, der jetzt bei der Marine ist, überraschend zu Besuch kommt, beginnt eine Reihe von turbulenten Verwicklungen: Damit Dorothea und Uwe unerkannt ins Theater gehen können, schlägt sie vor, dass er seine Marine-Uniform mit einem Pastoren-Anzug ihres Mannes vertauscht. Unangekündigt erscheinen Dorotheas Onkel, seines Zeichens Oberkirchenrat, sowie Bertzbach, ein Amtsbruder ihres Mannes. Als sich dann auch noch ein ausgebrochener Sträfling mit einer gestohlenen Pastoren-Kluft tarnen will, entsteht ein heilloses Durcheinander von Pastoren, bei dem Fräulein Almuth vom Kirchenvorstand und das freche Dienstmädchen Ida kräftig mitmischen - eine große Aufgabe für Kommissar Preuß... Diese herrlich überdrehte, temporeiche Verwechslungskomödie gehört zu den Klassikern des niederdeutschen Theaters und verspricht einen spritzigen und kurzweiligen Abend.
Eine Komödie/Farce von Philip King
Deutsch von Dr. Gottfried Greiffenhagen und Joachim Preen
Niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott
Regie: Manfred Upnmoor
Beckergrube 16
23552 Lübeck
Externer Inhalt
Die Ehefrau von Pastor Bornemann, die ehemalige Schauspielerin Dorothea, versetzt durch ihre unkonventionelle Art die ländliche Bevölkerung in Aufregung. Als ihr Ex-Schauspielkollege Uwe, der jetzt bei der Marine ist, überraschend zu Besuch kommt, beginnt eine Reihe von turbulenten Verwicklungen: Damit Dorothea und Uwe unerkannt ins Theater gehen können, schlägt sie vor, dass er seine Marine-Uniform mit einem Pastoren-Anzug ihres Mannes vertauscht. Unangekündigt erscheinen Dorotheas Onkel, seines Zeichens Oberkirchenrat, sowie Bertzbach, ein Amtsbruder ihres Mannes. Als sich dann auch noch ein ausgebrochener Sträfling mit einer gestohlenen Pastoren-Kluft tarnen will, entsteht ein heilloses Durcheinander von Pastoren, bei dem Fräulein Almuth vom Kirchenvorstand und das freche Dienstmädchen Ida kräftig mitmischen - eine große Aufgabe für Kommissar Preuß... Diese herrlich überdrehte, temporeiche Verwechslungskomödie gehört zu den Klassikern des niederdeutschen Theaters und verspricht einen spritzigen und kurzweiligen Abend.
Eine Komödie/Farce von Philip King
Deutsch von Dr. Gottfried Greiffenhagen und Joachim Preen
Niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott
Regie: Manfred Upnmoor
Externer Inhalt
Die Ehefrau von Pastor Bornemann, die ehemalige Schauspielerin Dorothea, versetzt durch ihre unkonventionelle Art die ländliche Bevölkerung in Aufregung. Als ihr Ex-Schauspielkollege Uwe, der jetzt bei der Marine ist, überraschend zu Besuch kommt, beginnt eine Reihe von turbulenten Verwicklungen: Damit Dorothea und Uwe unerkannt ins Theater gehen können, schlägt sie vor, dass er seine Marine-Uniform mit einem Pastoren-Anzug ihres Mannes vertauscht. Unangekündigt erscheinen Dorotheas Onkel, seines Zeichens Oberkirchenrat, sowie Bertzbach, ein Amtsbruder ihres Mannes. Als sich dann auch noch ein ausgebrochener Sträfling mit einer gestohlenen Pastoren-Kluft tarnen will, entsteht ein heilloses Durcheinander von Pastoren, bei dem Fräulein Almuth vom Kirchenvorstand und das freche Dienstmädchen Ida kräftig mitmischen - eine große Aufgabe für Kommissar Preuß... Diese herrlich überdrehte, temporeiche Verwechslungskomödie gehört zu den Klassikern des niederdeutschen Theaters und verspricht einen spritzigen und kurzweiligen Abend.
Eine Komödie/Farce von Philip King
Deutsch von Dr. Gottfried Greiffenhagen und Joachim Preen
Niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott
Regie: Manfred Upnmoor
Beckergrube 16
23552 Lübeck
Externer Inhalt
Die Ehefrau von Pastor Bornemann, die ehemalige Schauspielerin Dorothea, versetzt durch ihre unkonventionelle Art die ländliche Bevölkerung in Aufregung. Als ihr Ex-Schauspielkollege Uwe, der jetzt bei der Marine ist, überraschend zu Besuch kommt, beginnt eine Reihe von turbulenten Verwicklungen: Damit Dorothea und Uwe unerkannt ins Theater gehen können, schlägt sie vor, dass er seine Marine-Uniform mit einem Pastoren-Anzug ihres Mannes vertauscht. Unangekündigt erscheinen Dorotheas Onkel, seines Zeichens Oberkirchenrat, sowie Bertzbach, ein Amtsbruder ihres Mannes. Als sich dann auch noch ein ausgebrochener Sträfling mit einer gestohlenen Pastoren-Kluft tarnen will, entsteht ein heilloses Durcheinander von Pastoren, bei dem Fräulein Almuth vom Kirchenvorstand und das freche Dienstmädchen Ida kräftig mitmischen - eine große Aufgabe für Kommissar Preuß... Diese herrlich überdrehte, temporeiche Verwechslungskomödie gehört zu den Klassikern des niederdeutschen Theaters und verspricht einen spritzigen und kurzweiligen Abend.
Eine Komödie/Farce von Philip King
Deutsch von Dr. Gottfried Greiffenhagen und Joachim Preen
Niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott
Regie: Manfred Upnmoor
Beckergrube 16
23552 Lübeck
Externer Inhalt
Die Ehefrau von Pastor Bornemann, die ehemalige Schauspielerin Dorothea, versetzt durch ihre unkonventionelle Art die ländliche Bevölkerung in Aufregung. Als ihr Ex-Schauspielkollege Uwe, der jetzt bei der Marine ist, überraschend zu Besuch kommt, beginnt eine Reihe von turbulenten Verwicklungen: Damit Dorothea und Uwe unerkannt ins Theater gehen können, schlägt sie vor, dass er seine Marine-Uniform mit einem Pastoren-Anzug ihres Mannes vertauscht. Unangekündigt erscheinen Dorotheas Onkel, seines Zeichens Oberkirchenrat, sowie Bertzbach, ein Amtsbruder ihres Mannes. Als sich dann auch noch ein ausgebrochener Sträfling mit einer gestohlenen Pastoren-Kluft tarnen will, entsteht ein heilloses Durcheinander von Pastoren, bei dem Fräulein Almuth vom Kirchenvorstand und das freche Dienstmädchen Ida kräftig mitmischen - eine große Aufgabe für Kommissar Preuß... Diese herrlich überdrehte, temporeiche Verwechslungskomödie gehört zu den Klassikern des niederdeutschen Theaters und verspricht einen spritzigen und kurzweiligen Abend.
Eine Komödie/Farce von Philip King
Deutsch von Dr. Gottfried Greiffenhagen und Joachim Preen
Niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott
Regie: Manfred Upnmoor
Beckergrube 16
23552 Lübeck
Externer Inhalt
Eine Komödie von Arne Christophersen
Ein berührendes Stück über eine besondere Freundschaft, die den Stürmen des Lebens Stand halten. Laut Vorschrift des Wasser- und Schifffahrtsamtes muss der Leuchtturm immer mit zwei Mann besetzt sein. So schippert Postschiffer Herbert mit der wöchentlichen Post regelmäßig auch Assistenzleuchtturmwärter herbei, denn Paul hat einen gewissen Verschleiß. In seinen 14 Jahren hat Paul viele Assistenzleuchtturmwärter verschlissen. Bengt, der mit Spielschulden am Hals auf die Insel kommt, ist die Nummer 46. Und wäre es für Bengt nicht seine letzte Chance, würde demnächst sicher Nummer 47 geschickt werden müssen, wenn sich denn überhaupt ein Dummer dafür finden ließe. Aber Bengt, ein Ausbund an Lebenslust, Fröhlichkeit und Geschwätzigkeit, lässt sich von Pauls grober Zurückweisung ebenso wenig einschüchtern, wie von Pauls exzentrischen Versuchen, ihn von der Insel zu vertreiben. Keine Grenzziehung im Wohnraum, kein Kettensägenmassaker, keine demonstrativen Schweigegelübde bringen ihn aus der Fassung und Paul muss langsam einsehen, dass er Bengt so nicht loswird. Ein unerwarteter Gast auf der kleinen Insel verändert das Leben der beiden Männer dann nachhaltig. Pauls Tochter Nina kommt überraschend ihren Vater besuchen. Allerdings hat sie Neuigkeiten dabei, die Paul in große Sorgen versetzen. Mit Herberts Hilfe als Mediator und Schiffsdeckpsychiater erkennt Paul in dieser schwierigen Lage auch, dass Bengt längst ein guter Freund geworden ist, den er gar nicht mehr vertreiben möchte.
Regie: Uwe Wendtorff
Beckergrube 16
23552 Lübeck
Externer Inhalt
Eine Komödie von Arne Christophersen
Ein berührendes Stück über eine besondere Freundschaft, die den Stürmen des Lebens Stand halten. Laut Vorschrift des Wasser- und Schifffahrtsamtes muss der Leuchtturm immer mit zwei Mann besetzt sein. So schippert Postschiffer Herbert mit der wöchentlichen Post regelmäßig auch Assistenzleuchtturmwärter herbei, denn Paul hat einen gewissen Verschleiß. In seinen 14 Jahren hat Paul viele Assistenzleuchtturmwärter verschlissen. Bengt, der mit Spielschulden am Hals auf die Insel kommt, ist die Nummer 46. Und wäre es für Bengt nicht seine letzte Chance, würde demnächst sicher Nummer 47 geschickt werden müssen, wenn sich denn überhaupt ein Dummer dafür finden ließe. Aber Bengt, ein Ausbund an Lebenslust, Fröhlichkeit und Geschwätzigkeit, lässt sich von Pauls grober Zurückweisung ebenso wenig einschüchtern, wie von Pauls exzentrischen Versuchen, ihn von der Insel zu vertreiben. Keine Grenzziehung im Wohnraum, kein Kettensägenmassaker, keine demonstrativen Schweigegelübde bringen ihn aus der Fassung und Paul muss langsam einsehen, dass er Bengt so nicht loswird. Ein unerwarteter Gast auf der kleinen Insel verändert das Leben der beiden Männer dann nachhaltig. Pauls Tochter Nina kommt überraschend ihren Vater besuchen. Allerdings hat sie Neuigkeiten dabei, die Paul in große Sorgen versetzen. Mit Herberts Hilfe als Mediator und Schiffsdeckpsychiater erkennt Paul in dieser schwierigen Lage auch, dass Bengt längst ein guter Freund geworden ist, den er gar nicht mehr vertreiben möchte.
Regie: Uwe Wendtorff
Beckergrube 16
23552 Lübeck
Externer Inhalt
Eine Komödie von Arne Christophersen
Ein berührendes Stück über eine besondere Freundschaft, die den Stürmen des Lebens Stand halten. Laut Vorschrift des Wasser- und Schifffahrtsamtes muss der Leuchtturm immer mit zwei Mann besetzt sein. So schippert Postschiffer Herbert mit der wöchentlichen Post regelmäßig auch Assistenzleuchtturmwärter herbei, denn Paul hat einen gewissen Verschleiß. In seinen 14 Jahren hat Paul viele Assistenzleuchtturmwärter verschlissen. Bengt, der mit Spielschulden am Hals auf die Insel kommt, ist die Nummer 46. Und wäre es für Bengt nicht seine letzte Chance, würde demnächst sicher Nummer 47 geschickt werden müssen, wenn sich denn überhaupt ein Dummer dafür finden ließe. Aber Bengt, ein Ausbund an Lebenslust, Fröhlichkeit und Geschwätzigkeit, lässt sich von Pauls grober Zurückweisung ebenso wenig einschüchtern, wie von Pauls exzentrischen Versuchen, ihn von der Insel zu vertreiben. Keine Grenzziehung im Wohnraum, kein Kettensägenmassaker, keine demonstrativen Schweigegelübde bringen ihn aus der Fassung und Paul muss langsam einsehen, dass er Bengt so nicht loswird. Ein unerwarteter Gast auf der kleinen Insel verändert das Leben der beiden Männer dann nachhaltig. Pauls Tochter Nina kommt überraschend ihren Vater besuchen. Allerdings hat sie Neuigkeiten dabei, die Paul in große Sorgen versetzen. Mit Herberts Hilfe als Mediator und Schiffsdeckpsychiater erkennt Paul in dieser schwierigen Lage auch, dass Bengt längst ein guter Freund geworden ist, den er gar nicht mehr vertreiben möchte.
Regie: Uwe Wendtorff
Beckergrube 16
23552 Lübeck
Externer Inhalt
Eine Komödie von Arne Christophersen
Ein berührendes Stück über eine besondere Freundschaft, die den Stürmen des Lebens Stand halten. Laut Vorschrift des Wasser- und Schifffahrtsamtes muss der Leuchtturm immer mit zwei Mann besetzt sein. So schippert Postschiffer Herbert mit der wöchentlichen Post regelmäßig auch Assistenzleuchtturmwärter herbei, denn Paul hat einen gewissen Verschleiß. In seinen 14 Jahren hat Paul viele Assistenzleuchtturmwärter verschlissen. Bengt, der mit Spielschulden am Hals auf die Insel kommt, ist die Nummer 46. Und wäre es für Bengt nicht seine letzte Chance, würde demnächst sicher Nummer 47 geschickt werden müssen, wenn sich denn überhaupt ein Dummer dafür finden ließe. Aber Bengt, ein Ausbund an Lebenslust, Fröhlichkeit und Geschwätzigkeit, lässt sich von Pauls grober Zurückweisung ebenso wenig einschüchtern, wie von Pauls exzentrischen Versuchen, ihn von der Insel zu vertreiben. Keine Grenzziehung im Wohnraum, kein Kettensägenmassaker, keine demonstrativen Schweigegelübde bringen ihn aus der Fassung und Paul muss langsam einsehen, dass er Bengt so nicht loswird. Ein unerwarteter Gast auf der kleinen Insel verändert das Leben der beiden Männer dann nachhaltig. Pauls Tochter Nina kommt überraschend ihren Vater besuchen. Allerdings hat sie Neuigkeiten dabei, die Paul in große Sorgen versetzen. Mit Herberts Hilfe als Mediator und Schiffsdeckpsychiater erkennt Paul in dieser schwierigen Lage auch, dass Bengt längst ein guter Freund geworden ist, den er gar nicht mehr vertreiben möchte.
Regie: Uwe Wendtorff
Beckergrube 16
23552 Lübeck
Externer Inhalt
Eine Komödie von Arne Christophersen
Ein berührendes Stück über eine besondere Freundschaft, die den Stürmen des Lebens Stand halten. Laut Vorschrift des Wasser- und Schifffahrtsamtes muss der Leuchtturm immer mit zwei Mann besetzt sein. So schippert Postschiffer Herbert mit der wöchentlichen Post regelmäßig auch Assistenzleuchtturmwärter herbei, denn Paul hat einen gewissen Verschleiß. In seinen 14 Jahren hat Paul viele Assistenzleuchtturmwärter verschlissen. Bengt, der mit Spielschulden am Hals auf die Insel kommt, ist die Nummer 46. Und wäre es für Bengt nicht seine letzte Chance, würde demnächst sicher Nummer 47 geschickt werden müssen, wenn sich denn überhaupt ein Dummer dafür finden ließe. Aber Bengt, ein Ausbund an Lebenslust, Fröhlichkeit und Geschwätzigkeit, lässt sich von Pauls grober Zurückweisung ebenso wenig einschüchtern, wie von Pauls exzentrischen Versuchen, ihn von der Insel zu vertreiben. Keine Grenzziehung im Wohnraum, kein Kettensägenmassaker, keine demonstrativen Schweigegelübde bringen ihn aus der Fassung und Paul muss langsam einsehen, dass er Bengt so nicht loswird. Ein unerwarteter Gast auf der kleinen Insel verändert das Leben der beiden Männer dann nachhaltig. Pauls Tochter Nina kommt überraschend ihren Vater besuchen. Allerdings hat sie Neuigkeiten dabei, die Paul in große Sorgen versetzen. Mit Herberts Hilfe als Mediator und Schiffsdeckpsychiater erkennt Paul in dieser schwierigen Lage auch, dass Bengt längst ein guter Freund geworden ist, den er gar nicht mehr vertreiben möchte.
Regie: Uwe Wendtorff
Beckergrube 16
23552 Lübeck